Der Landesverband Pferdesport zum Turnierveranstalter-Meeting Berlin-Brandenburg am Mittwoch, den 15.10.2025, um 18:00 Uhr in den Kaminsaal des Reiterhauses (Passenheimer Str. 30, 14053 Berlin) ein.
Der Neustädter Pferdesommer bietet hochklassigen Pferdesport von internationalen 3-Sterne Grand Prix-Entscheidungen bis zu nationalen Dressurpferdeprüfungen. - Foto: Schroeder
Der Neustädter Pferdesommer feiert vom 28. bis 31. August seine glanzvolle Premiere als internationales Dressurturnier der Kategorie CDI3*. Das bedeutet Dressursport auf Spitzenniveau inmitten der traditionsreichen Pferderegion Brandenburg auf dem Gelände des historischen Haupt- und Landgestüts Neustadt (Dosse).
Der Neustädter Pferdesommer findet vom 28. bis 31. August 2025 auf dem Gelände des Brandenburgischen Haupt- und Landgestüts statt.
Neustadt - Der Neustädter Pferdesommer feiert in diesem Jahr seine glanzvolle Premiere als internationales Dressurturnier der Kategorie CDI3*. Das bedeutet Dressursport auf Spitzenniveau inmitten der traditionsreichen Pferderegion Brandenburg auf dem Gelände der historischen Neustädter Gestüte. Gleichzeitig wird damit der Grundstein für eine strahlende sportliche Zukunft gelegt.
Redefins erfolgreichster Sprößling ist der Europameister und CHIO Aachen Sieger André Thieme, hier beim internationalen Springturnier in Redefin. - Foto: Schroeder
Das Landgestüt Redefin soll nach dem Beschluss des Kabinetts Mecklenburg-Vorpommerns privatisiert werden. Dieser Schritt ruft großen Widerstand hervor. Unter anderem richtet sich ein Appell der ehemaligen Landstallmeisterin Antje Kerber an alle Unterstützer, sich jetzt aktiv einzubringen: Der Landtag, insbesondere die Ausschüsse für Agrar und Finanzen, kann den Beschluss noch stoppen.
Sie haben Freude am Verfassen von Texten und der Fotografie? Vielleicht haben Sie bereits Erfahrungen im Journalismus? Sie besitzen fundiertes Grundwissen rund um das Pferd? Sie sind vielleicht aktive/r oder ehemalige/r Reiter/in, Fahrer/in, Richter/in oder Parcoursbauer/in? Sie haben Spaß am Formulieren und Recherchieren? Sie arbeiten gern eigenverantwortlich, selbstständig und sind zuverlässig? Dann suchen wir genau Sie!
Vom 28. bis 31. August 2025 startet der „Neustädter Pferdesommer“ als internationales Dressurturnier CDI3* - Foto: Björn Schroeder
Nur eine Stunde nordwestlich von Berlin gelegen, bietet das 235 Jahre alte und denkmalgeschützte Brandenburgische Haupt- und Landgestüt mit seinem über 420 Hektar großen Gelände, mit modernen Reitplätzen, großzügigen Stallungen und Reithallen beste Voraussetzungen für internationale Reitsportveranstaltungen.
Mit 8 Nachkommen ist Starvererber DSP Va Bene in der Kollektion vertreten: Hier der Championatssieger aus Brandenburg, aus einer Mutter von Don Schufro. Foto: Björn Schroeder
Groß und fein – das könnte das Motto der DSP-Elite-Fohlenauktion am 26. Juli auf Hofgut Kranichstein in Darmstadt sein. 19 Youngster mit springbetontem Pedigree, 53 Dressurfohlen und vier Reitponyfohlen bilden die auserlesene Kollektion.
Eingebettet in das Sommerfestival mit Dressur- und Springprüfungen bis zur schweren Klasse und den Championaten der DSP-Pferde und Reitponys in Viereck und Parcours vom 24. bis 27. Juli 2025 findet in diesem Jahr eine gemeinsame Auktion von streng selektierten DSP-Spring- und Dressurfohlen des aktuellen Jahrgangs statt. Das Stöbern unter www.dsp-auktion.de lässt die Herzen von Sportreitern und Hengstaufzüchtern gleichermaßen höherschlagen, liest man doch in den Pedigrees der Fohlen und in den Stammanalysen Namen von Pferden, die derzeit in aller Munde sind.
Achtung: Wegen eines technischen Fehlers wurde die Ausschreibung für das Springturnier vom 7. bis 10. August in Niemegk/Neuendorf leider nicht vollständig in den „Gelben Seiten“ des LPBB (Juli-Ausgabe) abgedruckt. Wir bitten dies zu entschuldigen.
Beste Trainerabsolventen der Jahre 2023 und 2024 geehrt Gebrüder Lütke Westhues-Auszeichnung verliehen
Im Rahmen der 17. Bildungskonferenz der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), die Mitte Juni 2025 in Warendorf stattfand, wurden die besten Absolventinnen und Absolventen der Trainerqualifikationen der Jahre 2023 und 2024 mit der renommierten Gebrüder Lütke Westhues-Auszeichnung geehrt. Mit dieser Auszeichnung würdigt die FN jährlich herausragende Leistungen im Bereich der Amateurtrainerausbildung.
Tradition trifft Zukunft: Das Brandenburgische Haupt- und Landgestüt wird zum internationalen Championatsstandort - Foto: Veranstalter/Collage RuZ
Neustadt - Ein weiterer Meilenstein für den internationalen Pferdesport in Brandenburg: Die Europameisterschaften der Jungen Reiter in der Dressur werden 2027 auf dem Gelände des Brandenburgischen Haupt- und Landgestüts in Neustadt (Dosse) ausgetragen. Die Ausrichtung übernimmt EN GARDE Marketing GmbH in enger Zusammenarbeit mit der Stiftung Brandenburgisches Haupt- und Landgestüt. Eine Partnerschaft, die Tradition, sportliche Exzellenz und Vision vereint.
Im Jahr 2025 findet das Deutsche Fohlenchampionat bereits zum 22. Mal statt und hat sich längst als eine der bedeutendsten Veranstaltungen in der deutschen Pferdezucht etabliert. Mit einem durchdachten Konzept, das auf bundesweiten Qualifikationen basiert, bietet das Championat Züchtern von Reitpferden und Reitponys aus allen Zuchtgebieten Deutschlands die Möglichkeit, sich für das große Finale in Lienen zu empfehlen.
Ehrung der Landesmeister mit LPBB-Präsident Peter Krause - Foto: Wille
Den Fahrsportlern blieb es wieder einmal vorbehalten, den Reigen der jährlichen Berlin-Brandenburgischen Landesmeisterschaften zu eröffnen – und zwar in Klein Marzehns, wo im Rahmen eines offenen Turniers die Zweiergespann-Prüfungen auf dem Programm standen. Die Titel gewannen ein Oldie und ein Youngster. Sie wurden, ehe der große Regen einsetzte, vom LPBB-Präsidenten Peter Krause mit Schärpen und Medaillen geehrt.
4800 Kilometer lang ist der Weg von Berlin nach Jerusalem - Foto: Wille
Und rollt, und rollt, und rollt. Den ersten, sicherlich einfachsten und angenehmsten Abschnitt des 4800 Kilometer langen Weges von Berlin nach Jerusalem hat der am 8. Mai am Brandenburger Tor gestartete Friedens-Pferdetreck wohlbehalten durch die drei Bundesländer Brandenburg, Sachsen und Thüringen hinter sich gebracht. Nach zwei Wochen und zwei Ruhetagen wurde am 23. Mai der kleine Erzgebirgs-Grenzort Jöhnstadt erreicht. Von hier aus ging es dann auf tschechischem Terrain weiter, zunächst Richtung Prag, ehe zehn weitere Länder auf dem Programm standen.
Das Deutsche Sportpferd ist zu Gast bei der Familie Voigtländer: Am Samstag, den 24. Mai 2025, feiert auf dem Hof Bernadotte am Berliner Stadtrand die DSP Hybrid-Fohlenauktion „Berliner Luft“ ihre Premiere. Im Rahmen des großen Dressurturniers in Ruhlsdorf präsentieren sich erstmals zwölf ausgewählte Fohlen mit sportlich hochkarätiger Dressurabstammung einem breiten Publikum.
Die Berliner Teilnehmerin Ines Witte mit Beifahrerin Petra vor dem Brandenburger Tor - Foto: Wille
Berlin - Der Gedenk- und Feiertag am 8. Mai, genau 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges, bildete einen besonderen Anlass zu einem besonderen Ereignis. Der unter der Federführung des engagierten Prignitzer Pfarrers Helmut Kautz stehende Pferdefriedenstreck wurde in einer feierlichen Zeremonie vor Berlins Wahrzeichen (mit der Quadriga in luftiger Höhe) von vielen tausend neugieriger Zuschauern, bewaffnet Fotoapparaten und Kameras, einigen Politikern und einem Fan-Club verabschiedet, ehe er zu seinem wagemutigen, 4800 Kilometer langen Trip durch elf Länder nach Jerusalem aufbrach.
Viola Köhler aus Rathenow und ihre beiden Traber - Foto: Privat
Das sind die beiden mutigen Amazonen aus unserer Region, die sich dem Friedenstreck angeschlossen haben, sich beim Start am 8. Mai vor dem Berliner Brandenburger Tor (Beginn 12 Uhr) präsentieren werden und sich gemeinsam mit fünf anderen Kutschen auf den langen 4800 km langen Weg nach Jerusalem machen wollen - und zumindest bis Tschechien dabei sein wollen.
Der Friedenstreck mit sieben Kutschen beginnt am 8. Mai vor dem Brandenburger Tor - Foto: Wille
Berlin steht demnächst ein ganz besonderes Pferdesport-Ereignis bevor, das sicherlich weltweit für große Aufmerksamkeit sorgen wird. Keine ausgewählte Kürvorführung, kein spannendes S***-Springen im Parcours am 8. Mai vor dem Brandenburger Tor, sondern die Verabschiedung eines Friedensglocken-Pferdetrecks mit dem Ziel Jerusalem. Die fast abenteuerlich anmutende Mission, die unter der Schirmherrschaft von Brandenburgs Ministerpräsidenten Dietmar Woidke und dem Generalsuperintendenten der Evangelischen Kirche Kristol Balint steht, führt durch elf Länder.
Das IOC hat alle drei olympischen Pferdesportdisziplinen für Los Angeles bestätigt. Archivfoto: FEI/BRINKMAN
Bei den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles (USA) werden die Medaillen wie gewohnt in den drei Disziplinen Springen, Dressur und Vielseitigkeit vergeben. Insgesamt stehen sechs Wettbewerbe auf dem Programm – jeweils ein Einzel- und ein Mannschaftswettbewerb pro Disziplin. Die Anzahl der Startplätze im Pferdesport bleibt wie bereits in Paris 2024 bei 200, ebenso die Verteilung: 75 Paare im Springreiten, 60 in der Dressur und 65 in der Vielseitigkeit dürfen antreten. Diese Entscheidung hat der Exekutivrat des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) nun offiziell getroffen.
Startschuss zum CSI Neustadt 2026 - Foto: Schroeder
Seit genau 20 Jahren können sich mittlerweile Springreiter aus dem Landesverband Berlin-Brandenburg über verschiedene Qualifikationsturniere einen Startplatz für das größte sportliche Highlight in der Region sichern.
30 Hochkaräter für den Dressur- und Springsport umfasst die Kollektion der „Chiemsee Sales“, die am 1. März versteigert wird. Ising, das traumhaft schöne, direkt am Chiemsee gelegene Gut mit atemberaubendem Blick aufs Panorama der Alpen, ist immer einen Besuch wert. Erst recht, wenn sich der Ausflug in das kleine bayrische Dorf am See mit einer hochkarätigen Veranstaltung und bester Unterhaltung bei freiem Eintritt verbinden lässt. All das bieten die DSP- Reitpferdeauktion „Chiemsee Sales“ am 1. März. Die Kollektion – 17 Parcours- und zwölf Dressurspezialisten sowie ein Dressurpony – ist vielversprechend. Die Auktionskandidaten sind zwischen vier und acht Jahren alt. Gekörte Hengste, die ihr Talent bereits unter dem Sattel unter Beweis stellen, finden sich ebenso darunter wie bereits hochdekorierte, altersentsprechend geförderte Pferde mit Turniererfolgen, teilweise topaktuell aus diesem Jahr.
Kurz vor dem Start der neuen Decksaison wirft Clip my Horse.tv gemeinsam mit Thomas Casper und Hendrik Schulze-Rückamp einen Blick in die Stallgasse des Gestüts Birkhof. Bundeschampions, Deutsche Meister und WM-Finalisten Tür an Tür mit Nachwuchscracks und Geheimtipps. Erfahren Sie interessante Hintergrundinformationen, Anekdoten und Pferdelndes. Nicht nur für Züchter! Kurzweilig und hochinformativ!
Die Fahnen zur Begrüßung der Gäste aus Nah und Fern sind gehisst, am Feintuning wurde gestern noch gefeilt – ab heute heißt das Team des Deutschen Sportpferdes Züchter, Hengsthalter, Freunde und Kunden aus aller Welt auf derjetztbestensvorbereitetenundliebevolldekoriertenOlympia-ReitanlageinMünchen-Riemherzlich willkommen. Die Stimmung ist bestens, die Vorfreude groß: „Alle Experten, die die Vorauswahlen besucht haben, waren sich einig, dass die Qualität unserer diesjährigen Hengstkollektion hervorragend ist“, so Heike Blessing- Maurer, Geschäftsführerin der AG Deutsches Sportpferd und deren Vermarktungsgesellschaft. „Wir haben also allen Grund, optimistisch Kör- und Auktionsergebnissen entgegenzublicken. Und natürlich freuen wir uns auch darauf, mit einer großen Gemeinschaft nicht nur bei den abendlichen Partys, sondern vor allem auch im Rahmen unserer großen Hengst-Gala unsere DSP-Erfolgspferde zu feiern.“