von Redaktion

Qualifikation zum Deutschen Fohlenchampionat im Gestüt von Bellin 

Im Jahr 2025 findet das Deutsche Fohlenchampionat bereits zum 22. Mal statt und hat sich längst als eine der bedeutendsten Veranstaltungen in der deutschen Pferdezucht etabliert. Mit einem durchdachten Konzept, das auf bundesweiten Qualifikationen basiert, bietet das Championat Züchtern von Reitpferden und Reitponys aus allen Zuchtgebieten Deutschlands die Möglichkeit, sich für das große Finale in Lienen zu empfehlen.

Die Teilnahme ist Fohlen vorbehalten, die bei einem deutschen Zuchtverband registriert sind. Jeder Züchter kann frei wählen, an welchem der 21 bundesweit verteilten Qualifikationstermine er teilnehmen möchte – in der Regel wird der nächstgelegene Veranstaltungsort bevorzugt. Auf den Qualifikationen, wie auch beim Finale selbst, erfolgt die Bewertung der Fohlen getrennt nach Dressur- und Springausrichtung, so dass eine faire und disziplinbezogene Beurteilung gewährleistet ist. Die jeweils besten 25 bis 30 Prozent der vorgestellten Fohlen jeder Qualifikation sichern sich ein „Ticket“ für das Finale, das am 12. und 13. Juli traditionell in Lienen am Teutoburger Wald ausgetragen wird. Neben den begehrten Championatstiteln winken den Siegern attraktive Geld- und Sachpreise. Lienen hat sich in den vergangenen Jahren zudem als Hotspot für Kaufinteressenten etabliert, die gezielt auf der Suche nach hochveranlagtem Nachwuchs für den eigenen Stall sind.


Eine besondere Neuerung in diesem Jahr ist die Aufnahme eines neuen Qualifikationsstandorts in Brandenburg. Nach der Qualifikation am 20. Juni im Reitstadion Salzwedel öffnet erstmals am Sonntag, den 22. Juni, das Gestüt von Bellin in Brunne nahe Fehrbellin seine Tore für eine Qualifikationsveranstaltung zum Deutschen Fohlen Championat. Das 2015 gegründete Gestüt verfolgt ein zukunftsorientiertes Konzept, das stark auf Nachhaltigkeit, Tierwohl und die gesunde Entwicklung von Sportpferden ausgerichtet ist. Die Hengste Foucault Michel von Bellin, Sir Thunder von Bellin, Louis Löwenherz von Bellin und Most Wanted Nero von Bellin stehen aktuell interessierten Züchtern zur Verfügung. Los geht es mit der Vorstellung um 11.00 Uhr. Die Bewertung der Fohlen erfolgt durch Antje Lembke (Zuchtleiterin des ZV Brandenburg-Anhalt), Hanjo Menck und Jörg Weihnhold in einem offenen und getrennten Verfahren auf Grundlage eines standardisierten Bewertungsbogens. Bewertet werden die Merkmale Typ, Bewegungsablauf, Körperbau, Korrektheit und Entwicklung sowie der Gesamteindruck. Für jedes Merkmal werden Noten von 1 bis 10 vergeben, auch halbe Noten sind zulässig. Die Merkmale „Typ“ und „Bewegungsablauf“ fließen mit jeweils maximal 30 Punkten in die Gesamtwertung ein, „Körperbau, Korrektheit und Entwicklung“ mit bis zu 10 Punkten. In der abschließenden Ringrunde vergibt die Jury zudem eine Note für den Gesamteindruck, die ebenfalls bis zu 30 Punkte betragen kann.


Anmeldungen für die Qualifikation in Brunne sind bis zum 15. Juni per E-Mail an mail@gestuet-bellin.de möglich. Als besonderen Service stellt das Gestüt allen Teilnehmern professionell gefilmtes Videomaterial der Fohlen zur Verfügung, das zur Vermarktungsunterstützung genutzt werden kann.

 

Zurück