von Redaktion

Neustädter Pferdesommer – Auftakt einer sportlichen Zukunftsvision

Vom 28. bis 31. August 2025 startet der „Neustädter Pferdesommer“ als internationales Dressurturnier CDI3* - Foto: Björn Schroeder

Nur eine Stunde nordwestlich von Berlin gelegen, bietet das 235 Jahre alte und denkmalgeschützte Brandenburgische Haupt- und Landgestüt mit seinem über 420 Hektar großen Gelände, mit modernen Reitplätzen, großzügigen Stallungen und Reithallen beste Voraussetzungen für internationale Reitsportveranstaltungen.

Das wurde durchaus schon vor Jahren erkannt, denn das internationale Springturnier CSI ist seit über 20 Jahren fest im Winterprogramm des internationalen Springsports verankert. Auch Dressurveranstaltungen mit internationaler Beteiligung fanden in den letzten drei Jahren statt.


Mit dem im August 2025 erstmalig ausgetragenen Neustädter Pferdesommer – ein Dressurturnier der Kategorie CDI3* – soll der Auftakt für die Etablierung einer weiteren sportlichen Säule und damit für die Internationalisierung des Standortes gegeben werden. In den kommenden Jahren ist eine kontinuierliche Erweiterung des Turnierangebots im Sommer geplant, etwa durch hochklassige Springprüfungen. Als Partner konnte das Brandenburgische Haupt- und Landgestüt die renommierte Marketingagentur EN GARDE mit Volker Wulff gewinnen. Sie zählt seit mehr als 25 Jahren zu den größten deutschen Reitsportveranstaltern von Spitzenevents in Deutschland und auf internationalem Parkett bis über Europa hinaus. Volker Wulff sieht diese Zusammenarbeit durchaus zukunftsorientiert: „Ich bin begeistert, was man in Neustadt (Dosse) an Gebäudesubstanz und Einrichtungen vorfindet – die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos. Wir sind ganz mutig gewesen und haben gesagt, wir machen im ersten Anlauf ein internationales Dressurturnier.“

EM der Jungen Reiter 2027 findet in Neustadt statt

Und ein weiterer Meilenstein wurde bereits gesetzt: Die FEI hat die Europameisterschaften der Jungen Reiter 2027 nach Neustadt (Dosse) vergeben. „Die Entscheidung der FEI, diese Europameisterschaften nach Neustadt zu vergeben, ist ein starkes Zeichen für die Relevanz und Entwicklungskraft des Standorts und die Chance, sich im internationalen Championats-Rhythmus zu etablieren. Mit dieser Veranstaltung wollen wir nicht nur den internationalen Spitzensport fördern, sondern die Region nachhaltig stärken“, erklärte Volker Wulff.

Auch Dr. Carolin Pfanne-Oertwich, Geschäftsführerin der Stiftung Brandenburgisches Haupt- und Landgestüt, hebt anlässlich der Eröffnung einer Ausstellung der Neustädter Gestüte im Brandenburger Landtag in Potsdam hervor: „Veranstaltungen wie die Europameisterschaft der Jungen Reiter sind eine großartige Chance, das kulturelle Erbe der Neustädter Gestüte in die Zukunft zu tragen und zugleich einen spürbaren Beitrag zur regionalen Wertschöpfung und Identifikation zu leisten.“
Das Programm des „Neustädter Pferdesommer“ 2025 bietet von nationalen Dressurpferdeprüfungen bis zu internationalen Drei-Sterne-Grand-Prix-Entscheidungen hochklassigen Pferdesport. Neben der CDI3* Grand Prix-Tour sind auch Prüfungen auf CDI2*-Niveau sowie CDIU25-, CDIJ- und CDIY-Prüfungen ausgeschrieben.
Die nationale und internationale Ausschreibung ist auf dem FN Nennung online-Portal, in der Fachzeitschrift REITEN und ZUCHT sowie auf der Website der Neustädter Gestüte (neustaedter-gestuete.de) einzusehen. Seit Anfang Juli kann für das Turnier genannt werden.

Der Veranstalter lädt alle Pferdefreunde nach Neustadt zu hochklassigem Dressursport in historischer Kulisse, mit spannendem Nachwuchssport und einem vielfältigen Rahmenprogramm ein. Der Eintritt ist frei.

Monika Flamm

Zurück